Warenkorb

Sie haben keine Artikel in Ihrem Warenkorb.

Geschäftsbedingungen

Inhalt des Dokumentes

I. Grundbestimmungen

II. Kaufvertrag

III. Rechte aus der mangelhaften Leistung

IV. Rücktritt vom Vertrag durch den Käufer, der ein Verbraucher ist

V. Rücktritt vom Vertrag durch den Käufer, der ein Unternehmer ist

VI. Spendenzertifikate

VII. Personaldatenschutz

VIII. Außergerichtliche Lösung der Streitigkeiten

IX. Reklamationsordnung

X. Garantiebedingungen

XI. Weise der Reklamationserledigung

XII. Preise, Bonuspunkte

XIII. Zahlungs- und Lieferungsbedingungen

XIV. Kosten für Benutzung der Fernkommunikationsmittel

XV. Personaldatenschutz und -verarbeitung

XVI. Schlussbestimmugen
 

I. Grundbestimmungen
 

Diese Geschäftsbedingungen (nachfolgend nur GB) regeln die Beziehungen zwischen den Vertragsparteien des Kaufvertrages, in dem auf einer Seite die Gesellschaft RADANSPORT, s.r.o., Ident.-Nr.: 26098806, Ust.- Ident.-Nr.: CZ6098806, mit dem Sitz Za Otýlií 10, 370 01 České Budějovice 3, eingetragen in dem durch das Kreisgericht in České Budějovice geführten Handelsregister, in Abteilung C, Einlage 13871, als der Verkäufer ist, und auf der anderen Seite der Käufer ist.

Der Käufer ist ein Verbraucher oder ein Unternehmer.

Der Verbraucher ist eine natürliche Person, die beim Abschließen und Leistung des Kaufvertrages mit dem Verkäufer im Rahmen ihrer Geschäftstätigkeit oder anderer unternehmerischen Tätigkeiten oder im Rahmen der selbstständigen Ausübung eines Berufes nicht handelt.
Die Rechtsverhältnisse des Verkäufers mit dem Verbraucher, wenn diese durch diese GB ausdrücklich nicht geregelt werden, richten sich sowohl nach den entsprechenden Bestimmungen des Gesetzes Nr. 89/2012 Sb., dem Bürgerlichen Gesetzbuch und dem Gesetz Nr. 634/1992 Sb. über den Verbraucherschutz, beide in gütiger und wirksamer Fassung, als auch nach den zusammenhängenden Vorschriften.

Als Unternehmer  versteht sich eine Person, die kein Verbraucher ist, und die Verträge abschließt, die mit ihrer eigenen Handels-, Herstellungs- oder ähnlichen Tätigkeit oder mit selbständiger Ausübung eines Berufes zusammenhängen, beziehungsweise eine Person, die in Namen oder auf Konto eines Unternehmers handelt, namentlich ist das dann:

• eine im Handelsregister eingetragene Person,
• eine Person, die aufgrund einer Gewerbeberechtigung unternehmerisch tätig ist,
• eine Person, die aufgrund einer anderen Berechtigung als Gewerbeberechtigung gemäß Sondervorschriften handelt.

Die Rechtsverhältnisse zwischen dem Verkäufer und dem Käufer, der Unternehmer ist, und die weder durch diese GB noch durch einen Vertrag zwischen dem Verkäufer und dem Käufer ausdrücklich geregelt sind, richten sich sowohl nach den entsprechen Bestimmungen des Gesetzes Nr. 89/2012 Sb. und Gesetzes Nr. 90/2012 Sb., als auch nach den zusammenhängenden Vorschriften.
Der Käufer bestätigt durch Einreichung einer Bestellung, dass er sich mit diesen GB, deren Bestandteil die Reklamationsordnung (siehe das folgende Kapitel) bildet, bekannt gemacht hat, und dass dieser damit einverstanden ist, und zwar in der gültigen und wirksamen Fassung, im Augenblick der Absendung von der Bestellung.

Der Käufer ist dessen bewusst, dass durch Ankauf der Produkte, die im Handelsangebot des Verkäufers sind, keine Rechte auf Benutzung registrierter Marken, Handelsnahmen, Firmenlogos oder Patente des Verkäufers oder anderer Firmen entstehen, wenn es im konkreten Falle durch einen Sondervertrag nicht anders vereinbart wird.


 

II. Kaufvertrag

Wenn der Käufer ein Verbraucher ist, ist der Antrag auf Abschließen des Kaufvertrages (das Angebot) die Platzierung der angebotenen Ware vom Verkäufer auf den Seitenwww.e-sportshop.cz. Der Kaufvertrag entsteht durch Absendung der Bestellung vom Verbraucher und durch Annahme der Bestellung vom Verkäufer. Diese Annahme bestätigt der Verkäufer unverzüglich an den Käufer durch eine informative E-Mail auf die eingegebene E-Mail, dies hat jedoch keinen Einfluss auf das Entstehen des Vertrages. Der entstandene Vertrag (inklusive des vereinbarten Preises) kann nur aufgrund einer Vereinbarung der Parteien oder aufgrund gesetzlicher Gründe verändert oder aufgehoben werden.

Vor der Absendung der Bestellung an den Verkäufer ist es dem Käufer ermöglicht, die Daten zu kontrollieren oder zu verändern, die er in der Bestellung eingegeben hat, und das auch mit Rücksicht auf die Möglichkeit des Käufers, die bei der Dateneingabe in die Bestellung entstandenen Fehler festzustellen und zu korrigieren. Der Käufer schickt die Bestellung an den Verkäufer durch Klicken auf die Taste „Bestellung absenden“ („Odeslat objednávku") ab.

Der Verkäufer behält sich unter anderen das Recht vor, die Bestellung oder einen Teil davon, aufgrund einer Vereinbarung mit dem Käufer, in folgenden Fällen aufzuheben: die Ware wird nicht mehr hergestellt oder geliefert, oder der Preis vom Warenlieferanten wurde deutlich verändert. Im Falle, dass der Käufer den ganzen Betrag des Kaufpreises oder einen Teil davon schon bezahlt hat, wird dieser Betrag auf sein Konto oder seine Adresse zurücküberwiesen und es kommt nicht zum Kaufvertragsabschluss.

Hinsichtlich der Geschenke, die völlig kostenlos geliefert werden, können keine Verbraucherrechte geltend gemacht werden. Solche Ware erfüllt die Bedingungen eines Schenkungsvertrages und sämtliche Normen laut der gütigen Gesetzgebung der Tschechischen Republik.

Sollte der Käufer ein Unternehmer sein, ist der Antrag auf den Abschluss des Kaufvertrages die abgeschickte Bestellung von dem kaufenden Geschäftsmann und der Kaufvertrag selbst wird im Moment der Zustellung einer verbindlichen Zustimmung des Verkäufers mit diesem Antrag an den Käufer abgeschlossen.

Die Verhältnisse und eventuelle Streitigkeiten, die aufgrund des Vertrages entstehen, werden ausschließlich nach dem gültigen Recht der Tschechischen Republik und durch die Gerichte der Tschechischen Republik gelöst. Das bezieht sich nicht auf die Fälle, wenn der Käufer ein Verbraucher sein wird, und sein dauerhafte Wohnsitz in einem anderem Staat als in der Tschechischen Republik sein wird, und die Wahl des Rechtes und Prorogation des Gerichtes unzulässig sein werden.

Der Vertrag wird in der tschechischen Sprache abgeschlossen. Sollte für Bedürfnisse des Käufers eine Übersetzung des Vertragstextes entstehen, gilt es, dass im Streitfalle über die Auslegung der Begriffe die Vertragsauslegung in der tschechischen Sprache gültig ist.


 

III. Rechte aus der mangelhaften Leistung

Die Rechte und Verpflichtungen der Vertragsparteien bezüglich der Rechte aus der mangelhaften Leistung richten sich nach den entsprechenden allgemein verbindlichen Vorschriften (insbesondere Bestimmungen § 1914 bis 1925, § 2099 bis 2117 und § 2161 bis 2174 des Gesetzes Nr. 89/2012 Sb., des Bürgerlichen Gesetzbuches).

Der Verkäufer verantwortet dem Verbraucher, dass die Sache keine Mängel hat. Der Verkäufer verantwortet dem Verbraucher insbesondere dass, in der Zeit, in der der Verbraucher die Sache übernommen hat:

  • die Sache solche Eigenschaften hat, die die Parteien vereinbart haben, sollte eine solche Vereinbarung fehlen, die der Verkäufer oder Hersteller beschrieben haben, oder die der Käufer mit Rücksicht auf die Warensorte und aufgrund der durch diese durchgeführten Werbung erwartet hat,
  • die Sache sich zum Zweck eignet, den der Verkäufer anführt, oder zu welchem die Sache dieser Art gewöhnlich benutzt wird,
  • die Sache durch die Qualität oder Ausführung der vereinbarten Probe oder des Vorbildes entspricht, wenn die Qualität oder Ausführung nach einer vereinbarten Probe oder einem Vorbild bestimmt wurde,
  • die Sache in entsprechender Menge, Maße oder Gewicht ist und
  • die Sache den Anforderungen der Rechtsvorschriften entspricht.

 

Sollten die oben angeführten Eigenschaften bei der Sache fehlen, kann der Verbraucher die Lieferung einer neuen Sache ohne Mängel verlangen, wenn es mit Rücksicht auf die Mangelart angemessen ist, jedoch wenn der Mangel nur einen Bestandteil der Sache betrifft, kann der Verbraucher den Austausch von diesem Teil verlangen; wenn das nicht möglich ist, kann er vom Vertrag Rücktritt nehmen. Wenn es jedoch mit Rücksicht auf die Mangelart unangemessen ist, namentlich wenn der Mangel unverzüglich beseitigt werden kann, hat der Verbraucher das Recht auf eine kostenlose Beseitigung des Mangels. Das Recht auf Lieferung einer neuen Sache oder Austausch eines Teiles davon hat der Verbraucher auch im Falle eines beseitigbaren Mangels, wenn er die Sache wegen des wiederholten Mangelvorkommens nach der Reparatur oder wegen einer größeren Menge von Mängeln ordentlich nicht benutzen kann.

Wenn der Verbraucher keinen Rücktritt vom Vertrag nimmt, oder das Recht auf die Lieferung einer neuen Sache ohne Mängel, auf den Austausch eines Teiles, oder auf die Reparatur der Sache nicht geltend macht, kann er eine angemessene Preisermäßigung verlangen. Der Verbraucher hat das Recht auf eine angemessene Preisermäßigung auch im Falle, dass der Verkäufer ihm eine neue Sache ohne Mängel nicht liefern kann, einen Bestandteil davon nicht austauschen kann, oder die Sache nicht reparieren kann, und auch im Falle, dass der Verkäufer in angemessener Frist keine Abhilfe schafft, oder das Schaffen der Abhilfe dem Verbraucher erhebliche Schwierigkeiten verursachen würde.

Das Recht aus der mangelhaften Leistung gehört dem Käufer nicht an, wenn der Käufer vor der Sachenabnahme gewusst hat, dass die Sache einen Mangel hat, oder wenn der Käufer den Mangel selbst verursacht hat. Das Recht aus der mangelhaften Leistung gehört dem Käufer nicht an, wenn dies mit Rücksicht auf den Preis und die Warenart ausdrücklich vereinbart wurde.

Der Verbraucher ist berechtigt, das Recht aus dem Mangel, der an den Verbrauchsgütern innerhalb  von vierundzwanzig Monaten seit der Übernahme entsteht, geltend zu machen. Sollte der Mangel innerhalb von sechs Monaten seit der Übernahme entstehen, wird es vermutet, dass diese Sache schon bei der Übernahme mangelhaft war.


 

IV. Rücktritt vom Vertrag durch den Käufer, der ein Verbraucher ist

Sollte der Kaufvertrag mit den Kommunikationsmitteln fern (im Internetgeschäft) abgeschlossen werden, hat der Verbraucher im Einklang mit § 1829 Abs. 1 des Bürgerlichen Gesetzbuches das Recht vom Vertrag innerhalb von 14 Tagen seit der Warenübernahme ohne Angabe des Grundes zurückzutreten (in Falle, dass der Gegenstand des Kaufvertrages mehrere Warensorten oder Lieferung von mehreren Teilen sind, läuft diese Frist ab dem Tag der Übernahme der letzten Warenlieferung). Der Rücktritt vom Kaufvertrag muss an den Verkäufer in der im vorherigen Satz angeführten Frist abgesendet werden.

Der Käufer trägt sämtliche mit der Warenrückgabe verbundene Kosten.

Für den Rücktritt vom Kaufvertrag kann der Verbraucher auch ein vom Verkäufer geleisteten Musterformular anwenden, das ein Bestandteil dieser Geschäftsbedingungen bildet. Den Rücktritt vom Kaufvertrag schicken Sie auf die Adresse:

RADANSPORT, s.r.o., Za Otýlií 10, 370 01 České Budějovice, E-Mail:
Der Käufer sollte die Ware vollständig, mit kompletter Dokumentation, sauber, inklusive der originellen Verpackung, im  Zustand und Wert, in dem er die Ware übernommen hat, zurückgeben. Im Falle, dass die zurückgegebene Ware inkomplett, beschädigt oder abgenutzt wird, kann der Verkäufer den zurückgegebenen Kaufpreis um einen entsprechenden Betrag herabsetzen (im Einklang mit § 458 Abs. 1 des BGB).

 

Im Falle, dass der Käufer nach den vorherigen Absätzen vom Vertag Rücktritt nimmt, gibt der Verkäufer die von Käufer angenommenen Geldmittel zurück (außer dem Betrag, der die nachträglichen Kosten für die Warenlieferung darstellt, die infolge der vom Käufer ausgewählten Weise der Warenlieferung entstanden sind, die unterschiedlich von der billigsten vom Verkäufer angebotenen Weise der Warenstandartlieferung ist), innerhalb von 14 Tagen seit dem Rücktritt vom Kaufvertrag durch den Käufer, und zwar auf die gleiche Weise, wie der Verkäufer diese vom Käufer angenommen hat, wenn der Käufer nicht anders bestimmt. Der Verkäufer ist auch berechtigt, die vom Käufer gewährte Leistung schon bei der Rückgabe der Waren vom Käufer auf eine andere Weise zurückzugeben, wenn der Käufer damit einverstanden wird, und dem Käufer keine weiteren Kosten entstehen. Sollte der Käufer vom Kaufvertrag Rücktritt nehmen, ist der Verkäufer nicht verpflichtet die angenommenen Geldmittel an den Käufer zurückzugeben, früher als der Käufer die Ware an ihn zurückgibt oder beweist, dass er die Ware an den Verkäufer abgesendet hat.

Die gesetzliche Bestimmung über den Rücktritt vom Vertrag in der Frist von 14 Tagen ist jedoch nicht als eine Möglichkeit eines kostenlosen Leihens der Ware zu verstehen. Der Verbraucher, der das Recht auf den Rücktritt vom Vertrag innerhalb von 14 Tagen seit der Leistungsübernahme ausnutzt, muss dem Verkäufer innerhalb von 14 Tagen seit dem Rücktritt vom Vertrag alles ausgeben, was er aufgrund des Kaufvertrages gewonnen hat. Wenn das nicht mehr möglich ist (z.B. in der Zwischenzeit wurde die Ware vernichtet oder verbraucht), muss der Verbraucher einen Ersatz in Geld als Gegenwert davon, was nicht mehr ausgegeben werden kann, leisten. Wenn die zurückgegebene Ware nur teilweise beschädigt ist, kann der Verkäufer beim Verbraucher das Recht auf den Schadenersatz geltend machen, und seinen Anspruch zum zurückzugebenen Kaufpreis zuzählen. Der Verkäufer ist in solchem Falle verpflichtet, den entstandenen Schaden zu beweisen. Der Verkäufer gibt in diesem Falle nur den auf diese Weise herabgesetzten Kaufpreis zurück.

Zum Kaufpreis, der an den Käufer zurückgegeben werden soll, kann der Verkäufer seine tatsächlich aufgewandten mit der Warenrückgabe verbundenen Kosten zuzählen.

Das Recht auf den Rücktritt vom Vertrag verliert der Verbraucher nach Maßgabe der Bestimmungen des § 1937 des Bürgerlichen Gesetzbuches vor allem im Falle der folgenden Verträge:

  • über das Gewähren der Dienstleistungen, wenn die Leistung davon mit seiner Zustimmung vor dem Ablauf der Frist von 14 Tagen seit der Leistungsübernahme begonnen hat,
  • über das Gewähren der Dienstleistungen, wenn diese mit seiner vorherigen ausdrücklichen Zustimmung vor dem Ablauf der Frist für den Rucktritt vom Vertrag erfüllt wurden, und der Verkäufer dem Verbraucher vor dem Vertragsabschluss mitgeteilt hat, dass dieser in solchem Falle kein Recht auf den Rücktritt vom Vertrag hat,
  • über die Lieferung der Ware oder Dienstleistung, derer Preis von den Abweichungen des finanziellen Marktes abhängig und vom Willen des Verkäufers unabhängig ist, wozu es während der Frist für den Rücktritt vom Vertrag kommen kann,
  • über die Lieferung der Waren, die nach dem Wunsch des Verbrauchers oder für seine Person angepasst wurden,
  • über die Lieferung der Waren, die sowohl schnell verderblich sind, als auch die Waren, die nach der Lieferung mit einer anderen Waren irreversibel vermischt wurden;
  • über die Reparatur oder Wartung, die auf der vom Verbraucher bestimmten Stelle auf sein Ersuchen durchgeführt wurden; das gilt jedoch nicht im Falle, dass andere als ersuchte Reparaturen durchgeführt wurden, oder Lieferungen von anderen als ersuchen Ersatzteilen durchgeführt wurden,
  • über die Lieferung der Ware im abgeschlossener Verpackung, die der Verbraucher aus der Verpackung herausgenommen hat, und es unmöglich ist, diese aus hygienischen Gründen zurückzugeben,
  • über die Lieferung einer Schall- oder Bildaufnahme oder eines Computerprogramms, wenn ihre ursprüngliche Verpackung verletzt wurde,
  • über die Lieferung eines digitalen Inhaltes, wenn dieser auf einem Datenspeichergerät geliefert wurde, und mit einer vorherigen ausdrücklichen Zustimmung der Verbrauchers vor dem Ablauf der Frist für den Rücktritt vom Vertrag geliefert wurde, und der Verkäufer dem Verbraucher vor dem Vertragsabschluss mitgeteilt hat, dass dieser in solchem Falle kein Recht auf den Rücktritt vom Vertrag hat.

Wenn der Käufer sich für den Rücktritt vom Vertrag in der angegebenen Frist entscheidet, empfehlen wir für eine schnellere Erledigung des Rücktritts die Ware an die Adresse des Verkäufers zusammen mit dem angelegten Begleitschreiben mit eventueller Begründung des Rücktrittes vom Kaufvertrag (nicht unbedingt nötig), mit der Nummer des Kaufbeleges und angeführter Bankkontonummer oder mit einer Anmerkung ob der Betrag in Bar abgenommen wird, oder für einen nächsten Ankauf geschöpft wird, zuzustellen.

Der Käufer nimmt zur Kenntnis die Tatsache, dass wenn zusammen mit der Ware Geschenke geleistet werden, ist der Schenkungsvertrag zwischen dem Verkäufer und Käufer mit der Bedingung abgeschlossen, dass wenn es zur Ausnutzung des Verbraucherrechts auf den Rücktritt vom Vertrag gemäß § 53 Abs. 7 des BGB kommt, tritt der Schenkungsvertrag außer Kraft, und der Käufer ist verpflichtet zusammen mit der zurückgegebenen Ware auch die damit zusammenhängenden Geschenke zurückzugeben. Im Falle, dass diese nicht zurückgegeben werden, werden diese Werte als eine grundlose Bereicherung des Käufers verstanden.

Bei der Erfüllung aller oben angeführten Bedingungen für die Warenrückgabe entsteht dem Käufer der Anspruch auf die Rücknahme der bezahlten, mit der zurückgegebenen der Ware verbundenen Finanzbeträge,  die an den Käufer spätestens innerhalb von 14 Tagen seit dem Vertragsrücktritt zurückgegeben werden. Wenn keine Kontonummer angegeben ist, wird der Betrag in der gleichen Frist zum Schöpfen beim nächsten Ankauf oder zum Abheben in Bar, nach dem Vorliegen der originellen Gutschrift, die ohne unnötige Verzögerung nach der Lösung des Kaufvertragsrücktrittes an den Kunden geschickt wird, vorbereitet.

Der Verkäufer behält sich das Recht auf die Aufhebung der Bestellung bei der Ware mit der Bezeichnung „Momentan unerreichbar“ vor, im Falle, dass die Ware weder zu bekommen noch zum Ersetzten durch ein anderes Modell ist, oder wenn der Preis davon deutlich verändert wurde, und der Kunde das vor dem Entstehen des Kaufvertrages nicht akzeptiert. Der Verkäufer wird den Kunden über diese Lage informieren. Wenn die ganze Bestellung oder ein Teil davon bezahlt wurde, wird das Geld an den Kunden auf sein Konto zurückgeschickt.


 

V. Rücktritt vom Vertrag durch den Käufer, der ein Unternehmer ist

Im Falle, dass der Käufer ein Unternehmer ist, gilt die Bestimmung des § 2001 u. folg. des Gesetzes Nr. 89/2012 Sb., des Bürgerlichen Gesetzbuches.


 

VI. Spendenzertifikate

Die Spendenzertifikate sind die durch den Verkäufer herausgegebenen Wertzeichen und können nur zum Ankauf bei dem Verkäufer geltend gemacht werden. Der Kode auf dem Zertifikat dient zur technischen Lösung, wie das Wertzeichen umgesetzt wird. Im Falle der Nichtvollendung des Ankaufes oder Rücktritts vom Vertrag in der Frist von 14 Tagen, kann der Verkäufer dem Käufer einen Ersatzkode generieren. Durch ein eventuelles neues Generieren des neuen Kodes kommt es zur Veränderung des Wertzeichens nicht.

Der Umsatzmoment vom Gesichtspunt des Gesetzes über die Umsatzerfassung aus, im Falle der Zahlung mit einem Spendenzertifikat entsteht im Moment der Warenauslieferung an den Käufer.


 

VII. Personaldatenschutz

Die Informationen über die Kunden werden im Einklang mit den gültigen Gesetzen der Tschechischen Republik bewahrt, besonders mit dem Gesetz über den Personaldatenschutz Nr. 101/2000 Sb. in der Fassung der späteren Nachträge und Vorschriften. Durch den Vertragsabschluss stimmt der Käufer mit der Verarbeitung und Sammlung seiner Personaldaten in der Database des Verkäufers nach der erfolgreichen Leistung des Vertrages zu, und zwar bis zum Moment, in dem er seine Nichtübereinstimmung mit dieser Verarbeitung schriftlich zum Ausdruck bringt.

Der Käufer hat das Zutrittsrecht zu seinen Personaldaten, das Recht auf ihr Korrigieren, inklusive weiterer gesetzlichen Rechte zu diesen Angaben. Die Personaldaten können aufgrund eines schriftlichen Antrages vom Kunden aus der Database beseitigt werden. Die Kundenpersonaldaten sind gegen Missbrauch völlig gesichert. Der Lieferant übergibt die Kundenpersonaldaten an keine weitere Person. Die Ausnahme stellen die externen Frachtführer dar, an die die Kundenpersonaldaten im minimalen Umfang, der für die Warenzustellung notwending ist, übergeben werden.

Die einzelnen Verträge sind nach deren Abschluss vom Betreiber archiviert, in zwar in elektronischer Form und sind nur für den Geschäftsbetreiber zugänglich.


 

VIII. Außergerichtliche Lösung der Streitigkeiten

Im Falle, dass der Käufer ein Verbraucher mit dem Wohnsitz in der Europäischen Union ist, und zwischen dem Verkäufer du Käufer es zur Verbraucherstreitigkeit kommt, hat der Verbraucher die Möglichkeit die außergerichtliche Lösung auszunutzen, damit dass er sich mit einem entsprechenden Antrag auf ein Subjekt der außergerichtlichen Lösung der Verbraucherstreitigkeit auf der Internetadresse: http://www.coi.cz/ wendet. Die Plattform für die außergerichtliche Lösung der Verbraucherstreitigkeiten on-line befindet sich auf der Adresse: http://ec.europa.eu/consumers/odr.

 

IX. Reklamationsordnung

Der Käufer (Unternehmer oder Verbraucher) ist verpflichtet, sich mit den Geschäftsbedingungen (deren Bestandteil auch die Reklamationsordnung ist) noch vor der Warenbestellung bekannt zu machen.

A. Zustimmung mit der Reklamationsordnung

Durch den Kaufvertragsabschluss und Warenübernahme vom Verkäufer stimmt der Käufer mit dieser Reklamationsordnung zu.

Die Warenübernahme bei den Unternehmern ist der Augenblick derer Übergabe vom Verkäufer an den Käufer, resp. an den ersten Frachtführer. Im Falle, dass der Käufer ein Verbraucher ist, ist der Augenblick der Warenübernahme die Übernahme durch den Verbraucher vom Verkäufer, resp. die Übernahme vom Frachtführer.

Als Beleg über die Garantie (Garantieschein) stellt der Verkäufer einen Kaufbeleg (Rechnung oder Verkaufsbeleg) mit allen vom Gesetz angegebenen notwendigen Angaben für die Geltendmachung der Garantie (bes. Warenname, Preis, Menge, Seriennummer) aus.

Auf Ersuchen des Käufers leistet der Verkäufer die Garantie in schriftlicher Form (Garantieschein). Der Garantieschein beinhaltet die Geschäftsfirma des Verkäufers, seine Identifizierungsnummer und Sitz. Standardmäßig jedoch, wenn es die Sachengestaltung ermöglicht, stellt der Verkäufer statt eines Garantieschienes dem Käufer einen Beleg über den Ankauf der Sache mit allen angegebenen Daten aus.

Sollte es mit Rücksicht auf die gewährte Garantie notwendig sein, erklärt der Verkäufer im Garantieschien auf eine verstehbare Weise den Inhalt der gewährten Garantie, führt deren Umfang, Bedingungen, Gültigkeitsdauer und auf welche Weise es möglich ist, die daraus folgenden Ansprüche geltend zu machen, an. Im Garantieschein führt der Verkäufer gleichzeitig an, dass die mit dem Ankauf der Sache verbundenen Rechte des Käufers durch das Gewähren der Garantie nicht betroffen sind.

Die verlängerte Garantie – diese Garantie muss immer in Übereinstimmung mit den durch den Hersteller gegebenen Garantiebedingungen und mit jeder beliebigen Werbung sein, wobei in solchem Falle beinhaltet der Garantieschein die oben angeführten Angelegenheiten und er wird in Übereinstimmung mit den oben angeführten Bedingungen ausgestellt.

B. Garantielänge

Die Garantiefrist beginnt grundsätzlich am Tag der Warenübernahme durch den Käufer d.h. an dem am Garantieschein angeführten Datum zu laufen.

Die gesetzliche Garantiefrist beträgt 24 Monate* für den Verbraucher, wenn keine rechtliche Sondervorschrift eine längere Frist festsetzt. Der Verkäufer kann diese gesetzliche Garantiefrist verlängern. Die Länge der Garantiefrist ist immer auf dem Garantieschein (in Spalte Garantie) kenngezeichnet. Die Garantiefrist besteht aus der gesetzlichen Frist (24 Monate) und eventuell einer verlängerten Garantiefrist. Die Garantiefrist verlängert sich weiter um die Zeit, während derer die Ware in der Reklamation war. Sollte ein Mangel innerhalb von 6 Monaten seit dem Verkauf vorkommen, hatte die Ware den Mangel in Zeit derer Verkaufes. Bei späterem Mangel muss der Verbraucher den Warenmangel beweisen.

Der Fristlauf für die Erledigung der Reklamationen wird gestoppt im Falle, dass der Verkäufer sämtliche für die Erledigung notwendige Unterlagen (Warenteile, andere Unterlagen usw.) nicht erhalten hat. Der Verkäufer ist verpflichtet die Zustellung der Unterlagen vom Käufer in der möglichst kurzen Frist zu verlangen. Die Frist wird von diesem Datum bis zum Erhalten der verlangten Unterlagen durch den Käufer gestoppt.

Die Rechte aus der Verantwortung für die Warenmängel, für die die Garantiefrist gilt, erlöschen, wenn diese innerhalb der Garantiefrist nicht geltend gemacht werden.

Sollte der Käufer ein Verbraucher sein, richtet sich die Reklamation im Rahmen der gesetzlichen Garantiefrist nach dem Gesetz Nr. 634/1992 Sb., Bürgerliches Gesetzbuch und dem Gesetz Nr. 634/1992 Sb., über den Verbraucherschutz, beide Gesetze in der gültigen und wirksamen Fassung, mit Berücksichtigung der konkretisierten Bestimmungen in dieser Reklamationsordnung. Bei der verlängerten Frist richtet sich die Reklamation ausschließlich nach dieser Reklamationsordnung.


* Die Ausnahme kann die mit Ermäßigung verkaufte Ware darstellen (beschädigte, gebrauchte, unvollständige Ware usw. – diese Beschreibung wird immer bei der Ware angeführt – wenn es nicht so ist, wird es vermutet, dass es ich um neue, unbeschädigte und vollständige Ware handelt). Sollte der Käufer ein Verbraucher sein, und wenn es um gebrauchte Sachen geht, verantwortet der Verkäufer nicht die Mängel, die dem Masse derer Benutzung oder Abnutzung entsprechen, die die Sache bei der Übernahme durch den Käufer hatte, und die Rechte aus der Verantwortung für die Warenmängel erlöschen, wenn diese innerhalb von 12 Monaten seit dem Tag der Sachenübernahme durch den Käufer nicht geltend gemacht werden. Der Verkäufer führt diesen Zeitraum im Beleg über den Verkauf der Sache an, und betont diesen auch bei der angebotenen Ware. Bei der zu niedrigerem Preis aus dem Grund eines Mangels oder Unvollständigkeit verkauften Ware bezieht sich die Garantie nicht auf diejenigen Mängel, für die ein niedrigerer Preis vereinbart wurde.


 

X. Garantiebedingungen

A. Der Käufer, der kein Verbraucher ist, ist verpflichtet, und dem Käufer, der ein Verbraucher ist, wird empfohlen, unmittelbar bei der Lieferung zusammen mit dem Frachtführer den Zustand der Lieferung (Anzahl der Pakete, Unbeschädigung des Bandes mit dem Firmenlogo, Beschädigung der Schachten) laut dem angelegten Frachtschein, zu kontrollieren. Der Käufer ist berechtigt, die Lieferungsübernahme abzulehnen, die dem Kaufvertrag nicht entspricht, damit dass die Lieferung z. B. unvollständig oder beschädigt ist. Sollte der Käufer eine auf diese Weise beschädigte Lieferung vom Frachtführer übernehmen, ist es nötig, die Beschädigung in einem Übernahmeprotokoll des Frachtführers zu beschreiben.  

B. Eine unvollständige oder beschädigte Lieferung ist unmittelbar mit der E-Mail auf die Adresse: obchod-sportshop.cz, anzumelden, ein Schadenprotokoll ist zusammen mit dem Frachtführer zu verfassen und dieses ohne unnötige Verzögerung per Fax, E-Mail oder mit Post an den Verkäufer zu schicken. Eine nachträgliche Reklamation der Unvollständigkeit oder äußerer Beschädigung der Lieferung entnimmt nicht dem Käufer das Recht die Sache zu reklamieren, sie gibt jedoch dem Verkäufer die Möglichkeit zu beweisen, dass es sich um keinen Vertragswiderspruch handelt.

C. Die Stelle für die Geltendmachung der Reklamation ist die Betriebsstätte der Firma RADANSPORT s.r.o., Za Otýlií 10, 370 01 České Budějovice, bzw. sollte der Käufer ein Verbraucher sein, kann dieser die Ware auch in den Niederlassungen des Verkäufers, in denen der Warenankauf umgesetzt wurde, reklamieren (um die Erledigung der Reklamation zu beschleunigen, empfehlen wir die oben angeführte Adresse).

D. Der Käufer kann die mangelhafte Ware zur Reklamation durch einen Frachtführer auf die Adresse der Betriebsstätte schicken. Die reklamierte Ware sollte gründlich gesichert werden, um ihre Beschädigung während des Transportes zu vermieden, das Paket sollte visuell mit „REKLAMATION“ bezeichnet werden und die reklamierte Ware (inklusive komplettes Zubehörs) beinhalten; wir empfehlen die Kopie vom Kaufbeleg, ausführliche Mangelbeschreibung und genügende Kontaktdaten des Käufers (insbesondere die Rückadresse und Telefonnummer) anzulegen. Ohne das oben Angeführte wird die Identifizierung des Ursprunges und Warenmangels verunmöglicht. Diese Vorgangsweise wird auch dem kaufenden Verbraucher empfohlen, wenn dieser die angegebenen Tatsachen nicht anders beweist und belegt.

E. Der Käufer, der kein Verbraucher ist, beweist die Gültigkeit der Garantie durch Vorliegen des Kaufbeleges, wenn die Ware in der Vergangenheit reklamiert wurde, legt er auch den Beleg über die Reklamation vor. Auf dem Erwerbungsbeleg (Kauf- oder Reklamationsbeleg) muss die gleiche Seriennummer, wie auf dem reklamierten Produkt sein, (wenn das Produkt eine Seriennummer hat). Diese Vorgangsweise wird auch dem kaufenden Verbraucher empfohlen, wenn dieser die angegebenen Tatsachen nicht anders beweist und belegt.

F. Die Garantie bezieht sich nicht auf die durch unrichtiges oder mangelhaftes Anwenden der Programmausstattung oder eines unrichtigen Verbrauchmaterials entstandenen Mängel, nicht einmal auf die infolge dessen eventuell entstandenen Schäden, wenn eine solche Anwendung ungewöhnlich ist, und dabei in der angelegten Gebrauchsanweisung nicht ausgeschlossen wurde. Weiter bezieht sich die Garantie nicht auf die durch falsche Bedienung, unqualifiziertes oder unangemessenes Umgehen, Anwendung, Installierung entstandenen Mängel, wenn diese im Widerspruch mit dem Benutzerhandbuch sind, oder durch Beschädigung aus der Wirkung der Überspannung im Verteilungsnetz (z. B. durch den Blitz) mit der Ausnahme von üblichen Abweichungen entstanden sind.

G. Durch Verletzung des Schutzsiegels, informatives Aufklebers oder Seriennummer setzt sich der Käufer dem Risiko aus, dass die Reklamation abgelehnt wird, es sei denn, es kommt zur Beschädigung beim üblichen Anwenden. Die Siegel und Seriennummer sind ein untrennbarer Bestandteil des Produktes und auf keine Weise beschränken Sie das Kundenrecht die Ware anzuwenden und damit im vollen Umfang, zu dem die Ware bestimmt ist, zu manipulieren.

Weiter bezieht sich die Garantie nicht auf die Beschädigungen, die durch folgende Tätigkeiten verursacht wurden (im Falle, dass eine solche Tätigkeit keine übliche Tätigkeit ist und dabei in der angelegten Gebrauchsanweisung nicht verboten ist):
• mechanische Warenbeschädigung,
• elektrische Überspannung (visuell verbrannte Bestandteile oder gedruckte Schaltungen) mit der Ausnahme von üblichen Abweichungen,
• Benutzung der Ware in solchen Bedingungen, die durch die Temperatur, Staubigkeit, Feuchte, chemische oder mechanische Einwirkungen der Umgebung, für die die Ware direkt durch den Verkäufer oder Hersteller bestimmt ist, nicht entsprechen,
• unqualifizierte Installierung, Umgehen, Bedienung oder Vernachlässigung der Sorge für die Ware,
• die Ware wurde durch übermäßige Belastung oder Anwendung in Widerspruch mit den in der Dokumentation angeführten Bedingungen oder mit allgemeinen Grundsätzen beschädigt,
• Durchführung vom unqualifizierten Angriff oder Parameterveränderung,
• die Ware wurde durch Naturelemente oder höhere Macht beschädigt.
Diese Beschränkungen gelten nicht, wenn die Wareneigenschaften, die im Widerspruch mit den oben angeführten Bedingungen vom Käufer und Verkäufer ausdrücklich vereinbart, durchgesetzt oder vom Verkäufer deklariert worden sind, beziehungsweise wenn diese mit Rücksicht auf die durchgeführte Werbung oder eine übliche Weise der Warenanwendung zu erwarten sind.

H. Die zur Reklamation übergebene Ware wird nur auf den vom Käufer angegebenen Mangel (im Reklamationsformular, im angelegten Blatt mit der Mangelbeschreibung) testiert. Für das Angeben des Mangels empfehlen wir die schriftliche Form.


 

XI. Weise der Reklamationserledigung

  • Wenn der Käufer ein Verbraucher ist

Wenn der Käufer ein Verbraucher ist, im Falle, dass die Ware bei der Übernahme durch den Käufer in Übereinstimmung mit dem Kaufvertrag nicht ist, (weiterhin nur „der Widerspruch zum Kaufvertrag), hat der Käufer das Recht darauf, dass der  Verkäufer kostenlos und ohne unnötige Verzögerung die Sache in den Zustand laut dem Kaufvertag bringt, und zwar nach der Anforderung des Käufers, entweder durch den Sachenaustausch oder die Reparatur. Wenn diese  Vorgangsweise unmöglich ist, kann der Käufer eine angemessene Preisermäßigung verlangen oder vom Vertrag Rücktritt nehmen. Das gilt nicht, wenn der Käufer vor der Sachübernahme über den Widerspruch zum Kaufvertrag gewusst hat, oder er den Widerspruch zum Vertrag selbst verursacht hat. Der Widerspruch zum Kaufvertrag, der innerhalb von sechs Monaten seit der Sachenübernahme erscheint, wird für einen schon bei derer Übernahme existierenden Widerspruch gehalten, wenn das der Sachnatur nicht widerspricht, oder wenn das Gegenteil nicht bewiesen wird.

Unter Übereinstimmung mit dem Kaufvertrag versteht sich, wenn die verkaufte Sache die vom Vertag verlangte Qualität und Nutzeigenschaften, die der Verkäufer, Hersteller oder sein Vertreter beschrieben haben, oder die aufgrund einer von diesen durchgeführten Werbung erwartet werden, beziehungswiese die Qualität und Nutzeigenschaften, die für die Sache dieser Art gewöhnlich sind, hat; dass sie den Rechtsanforderungen entspricht, es sie in entsprechender Menge, Masse oder Gewicht gibt, und dem Zweck entspricht, den der Verkäufer für die Benutzung der Sache anführt, oder zu dem die Sache gewöhnlich benutzt wird.


Sollte der Käufer ein Verbraucher sein, hat dieser in Abhängigkeit von dem Mangeltyp bei der Geltendmachung der gesetzlichen Garantie die folgenden Rechte:

Wenn es sich um einen beseitigbaren Mangel handelt, hat er das Recht auf eine kostenlose, ordentliche und rechtzeitige Mangelbeseitigung, das Recht auf den Austausch der mangelhaften Ware oder eines mangelhaften Teiles, wenn dies unter Berücksichtigung des Mangeltyps nicht unangemessen ist. Wenn diese Vorgangsweise nicht möglich ist, hat er das Recht auf eine angemessene Kaufpreisermäßigung oder Rücktritt vom Kaufvertrag.

Wenn es sich um einen  nicht beseitigbaren Mangel handelt, der die ordentliche Warenutzung verhindert, hat er das Recht auf den Austausch der mangelhaften Ware oder Rücktritt vom Kaufvertrag, dieselben Rechte gehören dem Verbraucher an, wenn es sich um beseitigbare Mängel handelt, wenn der Käufer jedoch wegen wiederholtes Mangelentstehens nach der Reparatur oder wegen größerer Anzahl der Mängel die Sache nicht ordentlich benutzen kann. Für ein wiederholtes Mangelentstehen wird insbesondere derjenige Zustand gehalten, wenn derselbe Mangel, der eine ordentliche Ausnutzung verhindert, der in der Garantiefrist mindestens zweimal beseitigt wurde, wieder entsteht. Unter einer größeren Mangelanzahl versteht sich, wenn die Sache gleichzeitig mindestens drei Mängel hat, die ihre ordentliche Ausnutzung verhindern, wenn es sich um andere nicht beseitigbare Mängel handelt, und wenn der Verbraucher den Warenaustausch nicht verlangt, hat er das Recht auf eine angemessene Kaufpreisermäßigung oder den Rücktritt vom Vertrag.

Der Käufer wählt auf welche Art und Weise die Reklamation erledigt wird aus. Der Verkäufer macht den Käufer auf die Ungünstigkeit der Wahl aufmerksam und schlägt eine günstigere Weise vor, (besonders wenn der Käufer eine Weise für einen beseitigbaren Mangel verlangt und der Verkäufer stellt fest, dass es sich um einen nicht beseitigbaren Mangel handelt). Sollte der Verbraucher die Weise für die Reklamationserledigung während der vom Verkäufer gewährten angemessenen Frist nicht auswählen, wählt der Verkäufer diese aus.

Im Falle einer Ermäßigung kann die Ware wegen des Mangels, wofür die Ermäßigung geleistet wurde, später nicht reklamiert werden.

Sollte der Käufer ein Verbraucher sein, entscheidet der Verkäufer über die Reklamation sofort, in komplizierten Fällen innerhalb von drei Arbeitstagen. In dieser Frist wird die angemessene zur fachlichen Beurteilung des Mangels notwendige Zeit laut der Produkt- oder Dienstart nicht eingerechnet. Die Reklamation, inklusive der Mangelbeseitigung erledigt der Verkäufer ohne unnötige Verzögerung, spätestens innerhalb von 30 Tagen seit dem Tag, an dem die Reklamation geltend gemacht wurde. Sollte sich der Mangel innerhalb von 6 Monaten seit dem Verkauf zeigen, wird es vermutet, dass die Ware den Mangel schon in Zeit des Verkaufes hatte. Bei späterem Mangel muss der Verbraucher den Warenmangel beweisen.

Der Verkäufer gibt dem kaufenden Verbraucher eine schriftliche Bestätigung darüber aus, wann die Reklamation geltend gemacht wurde, was ihr Gegenstand ist, welche Weise der Reklamationserledigung verlangt wird, und zwar durch die E-Mail unmittelbar nach der Annahme der Reklamation (im Falle der persönlichen Geltendmachung wird diese sofort übergeben); weiter die Bestätigung über das Datum und Weise der Reklamationserledigung, inklusive der Bestätigung über Durchführung der Reparatur und Dauerzeit der Reklamation, beziehungsweise die Begründung, warum die Reklamation abgelehnt wurde.

Der Käufer hat das Recht auf die Deckung notwendiger Kosten (insbesondere Postgebühren, die er beim Absenden der reklamierten Ware gedeckt hat), die ihm im Zusammenhang mit der Geltendmachung der berechtigten Rechte aus der Verantwortung für Mängel entstanden sind, (wir empfehlen darum spätestens innerhalb von 30 Tagen nach der Reklamationserledigung zu ersuchen – die gesetzliche Frist wird dadurch nicht getroffen), und tatsächlich und zweckmäßig aufgewendet wurden. Im Falle des Rücktritts vom Vertrag aus dem Grund eines Warenmangels hat der Verbraucher auch das Recht auf die Deckung der Kosten für diesen Rücktritt.

 

  • Wenn der Käufer ein Unternehmer ist

Wenn es sich um einen beseitigbaren Mangel handelt, wird die Ware repariert. Wenn keine Reparatur möglich ist, und die Mangelart eine übliche Anwendung nicht verhindert, kann der Verkäufer mit dem Käufer eine angemessene Warenpreisermäßigung vereinbaren. Im Falle der Ermäßigung kann dieser Mangel später nicht reklamiert werden.

Wenn es sich um einen nicht beseitigbaren Mangel handelt, der eine ordentliche Anwendung wie bei einer mangellosen Sache verhindert, ist der Verkäufer berechtigt, die mangelhafte Ware für Ware mit gleichen oder ähnlichen Nutzeigenschaften auszutauschen oder eine Gutschrift auszustellen.

Nach der Erledigung einer berechtigten Reklamation wird die Garantiefrist um die Dauerzeit der Reklamation verlängert. Im Falle einer unberechtigten Reklamation wird die Garantiefrist nicht verlängert. Wenn die Warenreklamation in der gesetzlichen Garantiefirst durch den Warenaustausch für neue Ware gelöst wurde, beginnt die Garantiefrist wieder ab dem Datum der Reklamationserledigung zu laufen. Die Dauerzeit der Reklamation wird ab nächsten Tag nach der Geltendmachung der Reklamation bis zum Tag der Reklamationserledigung  gerechnet, also bis zu der Zeit, wenn der Käufer verpflichtet ist, die Sache zu übernehmen. Der Kunde wird über die Erledigung mit der E-Mail informiert, die er schon beim Ankauf angegeben hat.

Nach der Reklamationserledigung macht der Verkäufer den Käufer über die Reklamationsbeendigung entweder telefonisch, mit SMS oder E-Mail aufmerksam. Wenn die Ware mit einer Frachtdienst geschickt wurde, wird diese nach der Erledigung auf die Adresse des Käufers automatisch geschickt.

Im Falle, dass die reklamierte Ware innerhalb von einem Monat seit dem Zeitablauf, als die Reklamation durchgeführt werden sollte, nicht abgeholt wird, und wenn die Reklamation später durchgeführt wurde, innerhalb von einem Monat seit der Kundmachung über ihre Durchführung   (d.h. gewöhnlich innerhalb von 60 Tagen seit dem Datum der Reklamationseinreichung), ist der Verkäufer gemäß § 656 des Bürgerlichen Gesetzbuches berechtigt, bei der Ausgabe der Reklamation einen Betrag für die Lagerung zu berechnen.

Bei der Warenausgabe nach der Reklamationserledigung wird der Käufer verpflichtet den Beleg vorzulegen, aufgrund dessen die Sache in die Reklamation angenommen wurde, und muss seine Identität mit einem Personalausweis oder gültigen Reisepass beweisen.

Das Recht des Käufers die Ware in der gesetzlichen Garantiefrist zu reklamieren, wird dadurch nicht betroffen. Der Käufer muss jedoch die oben angeführten Tatsachen berücksichtigen, denn die Garantie bezieht sich gemäß § 619 Abs. 2 des BGB nicht auf die durch übliche Benutzung verursachte Abnutzung der Sache, und sie kann also mit der Nutzungsdauer des Produktes nicht verwechselt werden. Die Nutzungsdauer der Ware stellt die Zuneigung zu der durch übliche Benutzung verursachten Abnutzung dar. Wenn Sie die Ware benutzen (nicht besitzen) länger als die übliche Nutzungsdauer ist, ist es wahrscheinlich, dass der entstandene Mangel eine Schlussfolgerung der üblichen Abnutzung ist; es ist jedoch nicht ausgeschlossen, dass es sich tatsächlich um einen Garantiemangel handelt. Der Verkäufer führt immer in der Begründung einer eventuellen Ablehnung der Reklamation an, ob es sich um einen durch übliche Benutzung verursachten Mangel handelt. Die oben angeführte übliche Nutzungsdauer wird durch den Verkäufer immer bei der angebotenen Ware angeführt, sonst hat dieser keine Möglichkeit sich auf diese Nutzungsdauer zu berufen.

XII. Preise, Bonuspunkte

Preise

Alle Preise sind Vertragspreise. In dem On-Line Shop gibt es immer aktuelle und gültige Preise. Die Aktionspreise gelten bis zum Ausverkauf der Vorräte beim Angeben der Anzahl der Stücke von den Aktionswaren oder für einen zeitlich bestimmten Zeitraum.

Die Preise sind inklusive aller weiteren Gebühren, die der Kunde fürs Bekommen der Ware bezahlen muss, das bezieht sich nicht auf eventuelles Frachtgeld u. a.

Sämtliche Preise werden für tschechische Verbraucher und Geschäftsleute ausschließlich in der tschechischen Währung (CZK) berechnet, und das immer inklusive MWS, bei den ausländischen Verbrauchern ist der Preis in der Währung EUR, inklusive MWS, eingestellt, bei registrierten Geschäftsleuten mit belegtem Auszug über die Registrierung der Ust.-Ident.-Nr. werden dann die Preise in der Währung EUR exklusive MWS angegebenen (Großhandelspreise für Export).

Bonuspunkte

Die Bonuspunkte werden einem inländischen Käufer nur bei einer Bestellung über www.esportshop.cz zugeschieben. Sie beziehen sich nur auf den Grundpreis des Produktes, es gilt nicht für den Mengenrabatt. Bei jedem umgesetzten und bezahlten Ankauf werden auf Ihr Konto (es ist mit Ihrer Registrierung auf www.esportshop.czverbunden) die Bonuspunkte zugeschrieben.  (ihre Anzahl wird immer auf der Warenkarte angeführt). Die Bonuspunkte können Sie als eine Preisermäßigung (1 Punkt = 1 CZK) beim nächsten On-Line Ankauf geltend machen.
Die ausländischen Kunden gewinnen keine Bonuspunkte, wird berücksichtigen ihre Vergünstigung im Frachtpreis.

XIII. Zahlungs- und Lieferungsbedingungen

Die bestellte Ware schicken wird durch die Tschechische Post (Česká pošta, weiterhin nur ČP), Speditionsfirmen PPL, DPD, WEDO oder GEIS im möglichst kurzen Termin.

Zum persönlichen Abholen der Sendung (bzw. Geltendmachung der Reklamation) dient die folgende Stelle:

RADANSPORT s.r.o.

Za Otýlií 10

370 07 České Budějovice

Tel.: 387 411 543

Öffnungszeiten: Mo–Fr: 8 – 18:00 Uhr

Zustellungsform:

- persönliche Abhanme in der festen Geschäftsstelle in České Budějovice auf Adresse:

Za Otýlií 10, 370 01 České Budějovice

Beförderung e-sportshop: wir wählen den besten und zuverlässigsten Frachtführer in Ihrer Region aus. Wir wählen unter Česká pošta, PPL, DPD, GLS und WEDO aus. 

Übliche Wahl des Frachtführers: DPD, PPL, Česká pošta oder WEDO

Komplette Frachtpreise:

FRACHPREIS BEI BESTELLUNG                  FRACHTPREIS BEI BESTELLUNG          ÜBER 0 KČ                                                      ÜBER 800 Kč

Bankübetragung: 95 Kč                                   Bankübertragung: 0 Kč

Zahlungskarte: 95 Kč                                          Zahlungskarte: 0 Kč

FRACHTFÜHRERFRACHTPREIS BEI BESTELLUNG ÜBER 0 KčFRACHTPREIS BEI BESTELLUNG ÜBER 3000 Kč
WEDONachnahme: 120 KčNachnahne: 0 Kč
 Bankübertragung: 95 KčBankübertragung: 0 Kč
 Zahlungskarte: 95 KčZahlungskarte: 0 Kč
Česká poštaNachnahme: 120 KčNachnahme: 0 Kč
 Bankübetragung: 95 KčBankübertragung: 0 Kč
 Zahlungskarte: 95 KčZahlungskarte: 0 Kč
DPDNachnahne: 120 KčNachnahme: 0 Kč
 Bankübertragung: 95 KčBankübertrtagung: 0 Kč
 Zahlungskarte: 95 KčZahlungskarte: 0 Kč
PPLNachnahme: 120 KčNachnahme: 0 Kč
 Bankübertragung: 95 KčBankübertragung: 0 Kč
 Zahlungskarte: 95 KčZahlungskarte: 0 Kč
GLSNachnahme: 120 KčNachnahme: 0 Kč
 Bankübertragung: 95 KčBankübertragung: 0 Kč
                   Zahlungskarte: 95 KčZahlungskarte: 0 Kč    

Für Unternehmer in der Tschechischen Repulbik gelten folgende Frachtpreise:

UNTERNEHMER NACHNAHMEBANKÜBERTRAGUNG/ZAHLUNGSKARTEKOSTENLOS AB
Fracht e-sportshop120 Kč95 Kč6 000 Kč (inkl. MWS)

Anmerkung: Der Frachtpreis für Unternehmer wird bei grösserer Lieferung (höhere Paketanzahl, übermässige Pakete usw.) individuell gelöst. 

Komplette Sendungsmasse und Tracking können Sie hier: http://www.e-sportshop.cz/cz/parametry-zasilek.html finden. 

Zahlungsart:

Wir schicken die Ware als Nachsendung ab oder ermöglichen durch eine Bankübertragung zu zahlen.

In diesem Falle bieten wir folgende Möglichkeiten der Bankübertragung an:

- wir schicken an den Kunden eine Zahlungsaufforderung  (als variables Symbol führen Sie die Nummer der Zahlungsaufforderung an)

- mit den Kreditkarten Visa, Electron, Master Card, Maestro, Dinner's Club oder durch eine Expresübertragung aus dem Konto mit dem Zahlungsportal GoPay


Bestellungen über 3 000 CZK können Sie mit einem Ratenverkauf von der Firma Cofidis decken.

Nach der Zuschreibung des Geldes auf unser Konto schicken wir die Sendung ab. Jede Bestellung wird zusammen mit einem Steuerbeleg abgeschickt, der gleichzeitig als ein Beleg bei der Reklamation oder Zurückgeben der Ware dient. Die Ware bleibt bis zur vollen Zahlung ein Vermögen des Betreibers.

Die Bestellung kann auch persönlich in unserer Betriebsstätte abgeholt werden.

Die Kontonummer für die Bezahlung der Zahlungsaufforderung für inländische Kunden: 701226002/5500

 

Zusenden in die Slowakei

Es ist möglich die Ware durch das elektronsiche Geschäft auf www.e-sportshop.cz zu bestellen. ​

 Der Verkäufer akzeptiert die folgenden Zahlungsbedingungen: Die Zahlung im Voraus durch die Bankübertragung aufgrund einer gesendeten Zahlungsaufforderung oder Vorrechnung auf die Kontonummer:

Gegründet in der Slowakischen Tatrabanka: 2920837072 / 1100
IBAN: SK69 1100 0000 0029 2083 7072
BIC (=SWIFT): TATRSKBX
Kontoname: RADANSPORT s.r.o.

Nach dem Zuschreiben des Betrages auf dieses Konto wird die Sendung sofort freigelassen, die Orientierungszeit der Beförderung beträgt 1-2 Tage (es handelt sich um die Anzahl der Arbeitstage, das Wochenende und die Staatsfeiertage werden nicht umfasst). Im Falle der Nachnahme bei der Warenzustellung (das Bargeld übernimmt vom Kunden der Frachtführer), deckt der Käufer darüber hinaus das sog. Nachnahmegeld, das ein Bestandteil des Beförderungspreises ist. Die Zahlung auf Rechnung mit der Fälligkeit (nur nach einer Vereinbarung bei überprüften Kunden). Wir schicken die Pakete bis zum Gewicht von 50 kg, sperrige Pakete werden nach der Vereinbarung mit dem Käufer zugestellt. Für die Unternehmer gilt, dass bei mehr Versendungsbestellungen eine Gebühr für jedes Paket verrechnet wird, wenn die Bedingungen für kostenlose Fracht nicht erfüllt werden. 

Zahlungsart:

Wir schicken die Ware als Nachsendung ab oder ermöglichen durch eine Bankübertragung zu zahlen.

In diesem Falle bieten wir folgende Möglichkeiten der Bankübertragung an:

  • wir schicken an den Kunden eine Zahlungsaufforderung  (als variables Symbol führen Sie die Nummer der Zahlungsaufforderung an)
  • mit den Kreditkarten Visa, Electron, Master Card, Maestro, Dinner's Club oder durch eine Expresübertragung aus dem Konto mit dem Zahlungsportal GoPay


Bestellungen über 3 000 CZK können Sie mit einem Ratenverkauf von der Firma Cofidis decken.

Nach der Zuschreibung des Geldes auf unser Konto schicken wir die Sendung ab. Jede Bestellung wird zusammen mit einem Steuerbeleg abgeschickt, der gleichzeitig als ein Beleg bei der Reklamation oder Zurückgeben der Ware dient. Die Ware bleibt bis zur vollen Zahlung ein Vermögen des Betreibers.

Die Bestellung kann auch persönlich in unserer Betriebsstätte abgeholt werden.

Die Kontonummer für die Bezahlung der Zahlungsaufforderung für inländische Kunden: 701226002/5500

VERBRAUCHERNachnahmeZahlungsaufforderungKostenlos ab
Beförderung E-Sportshop7 €3,99 €100 €

UNTERNEHMER KEIN

MWS-ZAHLER

NachnahmeÜbertragungKostenlos ab
Beförderung E-Sportshop7 €6 €250 €

UNTERNEHMER

MWS-ZAHLER

NachnahmeÜbertragungKostenlos ab
Beförderung E-Sportshop5,8 €5 €250 €

Gewicht- und Maßlimits der Sendung: Ein Paket mit dem Gewicht bis 100 kg ist aufzugeben.  Das Maximalvolumen des Paketes beträgt 4m³. Die erlaubte Maximalseitenlänge beträgt 200 cm.

 

Zusenden in die EU-Länder:

Es ist möglich durch das elektronische Geschäft auf www.e-sportshop.cz zu bestellen:

​ Der Verkäufer akzeptiert die folgenden Zahlungsbedingungen:

Die Zahlung im Voraus durch die Bankübertragung aufgrund einer gesendeten Zahlungsaufforderung oder Vorrechnung auf die Kontonummer:

Gegründet in der Slowakischen Tatrabanka: 2920837072 / 1100
IBAN: SK69 1100 0000 0029 2083 7072
BIC (=SWIFT): TATRSKBX
Kontoname: RADANSPORT s.r.o.

Nach dem Zuschreiben des Betrages auf dieses Konto wird die Sendung sofort freigelassen, die Orientierungszeit der Beförderung beträgt 2-5 Tage (es handelt sich um die Anzahl der Arbeitstage, das Wochenende und die Staatsfeiertage werden nicht umfasst). Die Zahlung auf Rechnung mit der Fälligkeit (nur nach einer Vereinbarung bei überprüften Kunden). Beförderung für das E-Sportshop: wir wählen für Sie den schnellsten und günstigsten Frachtführer unter Berücksichtigung der bestellten Waren und der Bestimmungsstelle.

Beförderungspreise für ein Paket:

VERBRAUCHERPREISZUSTELLUNGSZEITKOSTENLOS AB
Deutschland, Polen, Österreich10 €2-5 Tage300 €
Ungarn13 €2-5 Tage400 €
Belgien, Dänemark, Estland, Frankreich, Italien, Litauen,  Lettland, Luxemburg, die Niederlanden, Rumänien, Slowenien, Serbien14 €2-5 Tage400 €
Croatien16 €2-5 Tage800 €
Bulgarien, Finnland, Portula, Griecheland, Irland, Spanien, Schweden20 €2-5 Tage800 €
Liechtenstein25 €2-5 Tage800 €
Die Schweiz55 €2-5 Tage1500 €
Norwegen65 €2-5 Tage 1500 €
Zypern, Malta                                    80 €  2 - 5 Tage              1500 €      

UNTERNEHMER, KEIN MWS-ZAHLERPREISZUSTELLUNGSZEITKOSTENLOS AB
Deutschland, Polen, Österreich10 €2-5 Tage600 €
Ungarn13 €2-5 Tage800 €
Belgien, Dänemark, Estland, Frankreich, Italien, Litauen,  Lettland, Luxemburg, die Niederlanden, Rumänien, Slowenien, Serbien14 €2-5 Tage800 €
Croatien16 €2-5 Tage1500 €
Bulgarien, Finnland, Portula, Griecheland, Irland, Spanien, Schweden20 €2-5 Tage1500 €
Liechtenstein25 €2-5 Tage1500 €
Die Schweiz55 €2-5 Tage3000 €
Norwegen65 €2-5 Tage 3000 €
Zypern, Malta                                    80 €  2 - 5 Tage              3000 €        

UNTERNEHMER, MWS-ZAHLERPREISZUSTELLUNGSZEITKOSTENLOS AB
Deutschland, Polen, Österreich8,3 €2-5 Tage600 €
Ungarn10,7 €2-5 Tage800 €
Belgien, Dänemark, Estland, Frankreich, Italien, Litauen,  Lettland, Luxemburg, die Niederlanden, Rumänien, Slowenien, Serbien11,6 €2-5 Tage800 €
Croatien13,2 €2-5 Tage1500 €
Bulgarien, Finnland, Portula, Griecheland, Irland, Spanien, Schweden16,5 €2-5 Tage1500 €
Liechtenstein20,7 €2-5 Tage1500 €
Die Schweiz45,5 €2-5 Tage3000 €
Norwegen53,7 €2-5 Tage 3000 €
Zypern, Malta                                          66,1 €  2 - 5 Tage                  3000 €          

Die Preise bei den Verbrauchern und Unternehmern, die keine MWS-Zahler sind, werden in EUR inkl. MWS angegebenen, bei den Unternehmern – MWS-Zahlern sind die Preise ohne MWS.

 

XIV. Kosten für Benutzung der Fernkommunikationsmittel

Der Käufer stimmt mit der Benutzung der Fernkommunikationsmittel beim Kaufvertragsabschluss zu.  Die Kosten des Käufers, die bei der Benutzung der Fernkommunikationsmittel im Zusammenhang mit dem Kaufvertragsabschluss entstanden sind, (Kosten für den Internetanschluss, Kosten für die Telefongespräche) deckt der Käufer selbst.

XV. Personaldatenschutz und -verarbeitung

Die Firma RadanSport s.r.o. geht bei der Verarbeitung der Personaldaten im Einklang mit den Verordnungen des Europäischen Parlaments und des Rates (EU) Nr. 2016/679 über den Schutz der natürlichen Personen im Zusammenhang mit der Personaldatenverarbeitung und über freie Bewegung dieser Angaben (allgemeine Verordnung über den Personaldatenschutz), dem Gesetz Nr. 101/2000 Sb., über den Personaldatenschutz und dem Gesetz, der dieses Gesetz im Sinne der Durchführung der oben angeführten Verordnung ersetzt, dem Gesetz Nr. 480/2004 b., über einige Dienstleistungen der Informationsgesellschaft, mit dem Gesetz Nr. 127/2005 Sb., über elektronische Kommunikationen und weiteren Rechtsvorschriften, die den Personaldatenschutz regeln, vor.

Für die Registrierung des Käufers ist die Firma RadanSport s.r.o. berechtigt, die Personaldaten des Käufers oder die durch den Käufer bei der Registrierung geleisteten oder eingegebenen Personaldaten (besonders die Kontaktangaben) zu verarbeiten.

Solche Personaldatenverarbeitung ist gesetzkonform, weil sie bei der Leistung des Vertrages nötig ist, aufgrund dessen die Firma RadanSport s.r.o. die Dienstleistung der Registrierung gewährt, und dessen Vertragspartei der Käufer als das Subjekt der Personalangaben ist.

In konkreten Fällen kann die Firma RadanSport s.r.o. die Personaldaten über den oben angeführten Rahmen laut einem konkreten Zweck für den Schutz der berechtigen Interessen der Firma RadanSport s.r.o. oder dritter Personen (z. B. das Interesse an sicherem Funktionieren des Dienstes) laut den gesetzlichen Anforderung auf die Personaldatenverarbeitung, verarbeiten.

Sollte der Käufer an die Firma RadanSport s.r.o. die Personaldaten anderer natürlichen Personen übergeben oder übergeben haben, ist der Käufer verpflichtet diese natürlichen Personen über die Personaldatenverarbeitung zu informieren und dadurch die Rechtmäßigkeit der Personaldatenverarbeitung zu sichern. Im Gegenfalle verantwortet der Käufer der Firma RadanSport s.r.o. den verursachten Schaden.

Ausführliche Informationen über das Umgehen mit den Personaldaten sind in der Erklärung über den Personaldatenschutz angegeben, die Sie hier findenZDE.


 

XVI. Schlussbestimmungen

Die Geschäftsbedingungen gelten in der auf den Internetseiten des Verkäufers am Tag des Kaufvertragsabschlusses angegebenen Fassung. Die Bestellung des Verbrauchers wird nach der Bestätigung als ein zwischen dem Käufer und Verkäufer abgeschossener Vertrag zum Zweck dessen Leistung und weiterer Erfassung archiviert, und der Zustand davon ist für den Käufer zugänglich.

Die Beziehungen und eventuelle Streitigkeiten, die aufgrund des Vertrages entstehen, werden ausschließlich laut dem Recht der Tschechischen Republik gelöst, und durch die zuständigen Gerichte der Tschechischen Republik gelöst.

Eventuelle Streitigkeiten zwischen dem Verkäufer und dem Käufer können auch im außergerichtlichen Weg gelöst werden. In solchem Falle kann der Käufer – Verbraucher ein Subjekt der außergerichtlichen Lösung des Streites kontaktieren, das zum Beispiel Česká obchodní inspekce ist, oder die Streitigkeit On-Line lösen. on-line.  Mehr Informationen über die außergerichtliche Lösung der Streitigkeiten finden Sie auf den SeitenČOI.

Diese GB sind seit dem 03.01.2023 gültig und wirksam und lösen die vorherige Fassung der GB auf. 

 

 

 

 

 

 

 

DopravceCena přepravy při objednávce nad 0 KčCena přepravy při objednávce nad 800 Kč 
E-sportshop.cz

Bank. převodem: 95 Kč

Platební kartou: 95 Kč

Bank. převodem: 0 Kč

Platební kartou: 0 Kč

 

 

DopravceCena přepravy při objednávce nad 0 KčCena přepravy při objednávce nad 3000 Kč
WEDO

Dobírkou: 120 Kč

Bank. převodem: 95 Kč

Platební kartou: 95 Kč

Dobírkou: 0 Kč

Bank. převodem: 0 Kč

Platební kartou: 0 Kč

Česká Pošta

Dobírkou: 120 Kč

Bank. převodem: 95 Kč

Platební kartou: 95 Kč

Dobírkou: 0 Kč

Bank. převodem: 0 Kč

Platební kartou: 0 Kč

DPD

Dobírkou: 120 Kč

Bank. převodem: 95 Kč

Platební kartou: 95 Kč

Dobírkou: 0 Kč

Bank. převodem: 0 Kč

Platební kartou: 0 Kč

PPL

Dobírkou: 120 Kč

Bank. převodem: 95 Kč

Platební kartou: 95 Kč

Dobírkou: 0 Kč

Bank. převodem: 0 Kč

Platební kartou: 0 Kč

GLS

Dobírkou: 120 Kč

Bank. převodem: 95 Kč

Platební kartou: 95 Kč

Dobírkou: 0 Kč

Bank. převodem: 0 Kč

Platební kartou: 0 Kč

 

Für Unternehmer in der Tschechischen Republik gelten folgende Frachtpreise:

PODNIKATEL    dobírka        bank převod / plat. karta           zdarma od   
doprava e-sportshop         120 Kč                                  95 Kč               6000 Kč (vč. DPH)

Anmerkung: Der Frachtpreis für Unternehmer wird bei grössenren Leiferungen (bei höhrern Paketanzahl, übermässiger Sendung usw.) individuell gelöst.

Kompletní rozměry zásilek a tracking můžete naleznout zde: https://www.e-sportshop.cz/cz/parametry-zasilek.html

Způsob platby:

Zboží zasíláme na dobírku nebo umožňujeme platit platební kartou či bankovním převodem. 

V tomto případě nabízíme následující možnosti úhrady:

  • zákazníkovi zašleme výzvu k úhradě (jako variabilní symbol uveďte číslo výzvy),
  • pomocí kreditních karet Visa, Electron, Master Card, Maestro, Dinner's Club či expresním převodem z účtu prostřednictvím platebního portálu GoPay

Po připsání peněz na náš účet odešleme zásilku. Každá objednávka je zasílána spolu s daňovým dokladem, ten slouží zároveň jako doklad při reklamaci či při vrácení zboží. Zboží zůstává až do úplného zaplacení majetkem provozovatele.

Objednávku si lze vyzvednout i osobně v naší provozovně.

Číslo účtu pro proplacení výzvy k úhradě pro tuzemské zákazníky: 701226002/5500

 

Zasílání na Slovensko

Objednávat zboží je možno prostřednictvím elektronického obchodu na www.e-sportshop.cz

Prodávající akceptuje následující platební podmínky:

Platba předem bankovním převodem na základě zaslané výzvy k platbě nebo zálohové faktury na číslo účtu

založeném v slovenské Tatrabance: 2920837072 / 1100
IBAN : SK69 1100 0000 0029 2083 7072
BIC (=SWIFT): TATRSKBX
Název účtu: RADANSPORT s.r.o.

Po připsání částky na tento účet bude zásilka okamžitě uvolněna, orientační doba přepravy je 2-5 dnů (jedná se o počet pracovních dní, nezahrnují se sem víkendové dny a státní svátky).

Na dobírku při doručení zboží (hotovost přebírá od zákazníka přepravce), kupující hradí navíc tzv. doběrečné, které je součástí ceny dopravy.

Platba na fakturu se splatností (pouze po domluvě u prověřených zákazníků).

Posíláme balíky do hmotnosti 50 kg, neskladné balíky budou doručeny po dohodě s kupujícím. Pro podnikatele platí, že u více zásilkových objednávek se účtuje poplatek za každý balík, pokud nejsou splněny podmínky pro dopravu zdarma.

Zahlungsart:

Wir schicken die Ware als Nachsendung ab oder ermöglichen durch eine Bankübertragung zu zahlen.

In diesem Falle bieten wir folgende Möglichkeiten der Bankübertragung an:

  • wir schicken an den Kunden eine Zahlungsaufforderung  (als variables Symbol führen Sie die Nummer der Zahlungsaufforderung an)
  • mit den Kreditkarten Visa, Electron, Master Card, Maestro, Dinner's Club oder durch eine Expresübertragung aus dem Konto mit dem Zahlungsportal GoPay


Bestellungen über 3 000 CZK können Sie mit einem Ratenverkauf von der Firma Cofidis decken.

Nach der Zuschreibung des Geldes auf unser Konto schicken wir die Sendung ab. Jede Bestellung wird zusammen mit einem Steuerbeleg abgeschickt, der gleichzeitig als ein Beleg bei der Reklamation oder Zurückgeben der Ware dient. Die Ware bleibt bis zur vollen Zahlung ein Vermögen des Betreibers.

Die Bestellung kann auch persönlich in unserer Betriebsstätte abgeholt werden.

Die Kontonummer für die Bezahlung der Zahlungsaufforderung für inländische Kunden: 701226002/5500

Für Unternehmer in der Tschechischen Republik gelten folgende Preise:

 

Zusenden in die Slowakei

Es ist möglich durch das elektronische Geschäft www.e-sportshop.cz zu bestellen:

 Der Verkäufer akzeptiert die folgenden Zahlungsbedingungen:

Die Zahlung im Voraus durch die Bankübertragung aufgrund einer gesendeten Zahlungsaufforderung oder Vorrechnung auf die Kontonummer:

Gegründet in der Slowakischen Tatrabanka: 2920837072 / 1100
IBAN: SK69 1100 0000 0029 2083 7072
BIC (=SWIFT): TATRSKBX
Kontoname: RADANSPORT s.r.o.

Nach dem Zuschreiben des Betrages auf dieses Konto wird die Sendung sofort freigelassen, die Orientierungszeit der Beförderung beträgt 1-2 Tage (es handelt sich um die Anzahl der Arbeitstage, das Wochenende und die Staatsfeiertage werden nicht umfasst).

Im Falle der Nachnahme bei der Warenzustellung (das Bargeld übernimmt vom Kunden der Frachtführer), deckt der Käufer darüber hinaus das sog. Nachnahmegeld, das ein Bestandteil des Beförderungspreises ist.

Die Zahlung auf Rechnung mit der Fälligkeit (nur nach einer Vereinbarung bei überprüften Kunden). Wir schicken die Pakete bis zum Gewicht von 50 kg, sperrige Pakete werden nach der Vereinbarung mit dem Käufer zugestellt.

 

SPOTŘEBITELdobírkavýzvazdarma od
doprava e-sportshop7 €3,99 €100 €
PODNIKATEL NEPLÁTCE DPHdobírkavýzvazdarma od
doprava e-sportshop7 €6 €250 €
PODNIKATEL PLÁTCE DPHdobírkavýzvazdarma od
doprava e-sportshop5,8 €5 €250 €

Gewicht- und Maßlimits der Sendung: Ein Paket mit dem Gewicht bis 100 kg ist aufzugeben.  Das Maximalvolumen des Paketes beträgt 4m³. Die erlaubte Maximalseitenlänge beträgt 200 cm.

Zusenden in die EU-Länder:

Es ist möglich durch das elektronische Geschäft www.e-sportshop.cz zu bestellen:

 Der Verkäufer akzeptiert die folgenden Zahlungsbedingungen:

Die Zahlung im Voraus durch die Bankübertragung aufgrund einer gesendeten Zahlungsaufforderung oder Vorrechnung auf die Kontonummer:

Gegründet in der Slowakischen Tatrabanka: 2920837072 / 1100
IBAN: SK69 1100 0000 0029 2083 7072
BIC (=SWIFT): TATRSKBX
Kontoname: RADANSPORT s.r.o.

Nach dem Zuschreiben des Betrages auf dieses Konto wird die Sendung sofort freigelassen, die Orientierungszeit der Beförderung beträgt 1-2 Tage (es handelt sich um die Anzahl der Arbeitstage, das Wochenende und die Staatsfeiertage werden nicht umfasst). Die Zahlung auf Rechnung mit der Fälligkeit (nur nach einer Vereinbarung bei überprüften Kunden). Beförderung für das E-Sportshop: wir wählen für Sie den schnellsten und günstigsten Frachtführer unter Berücksichtigung der bestellten Waren und der Bestimmungsstelle.

Beförderungspreise für ein Paket:

 

SPOTŘEBITELcenadoba doručenízdarma od
Polsko, Rakousko, Německo10 €2-5 dnů300 €
Maďarsko13 €2-5 dnů400 €
Belgie, Dánsko, Estonsko, Francie, Itálie, 
Litva, Lotyšsko, Lucembursko, Nizozemsko, 
Rumunsko, Slovinsko, Srbsko
14 €2-5 dnů400 €
Chorvatsko16 €2-5 dnů800 €
Bulharsko, Finsko, Portugalsko, Řecko, Irsko, 
Španělsko, Švédsko
20 €2-5 dnů800 €
Lichtenštejnsko25 €2-5 dnů800 €
Švýcarsko55 €2-5 dnů1500 €
Norsko65 €2-5 dnů1500 €
Kypr, Malta80 €2-5 dnů1500 €
PODNIKATEL NEPLÁTCE DPHcenadoba doručenízdarma od
Polsko, Rakousko, Německo10 €2-5 dnů600 €
Maďarsko13 €2-5 dnů800 €
Belgie, Dánsko, Estonsko, Francie, Itálie, 
Litva, Lotyšsko, Lucembursko, Nizozemsko, 
Rumunsko, Slovinsko, Srbsko
14 €2-5 dnů800 €
Chorvatsko16 €2-5 dnů1500 €
Bulharsko, Finsko, Portugalsko, Řecko, Irsko,
Španělsko, Švédsko
20 €2-5 dnů1500 €
Lichtenštejnsko25 €2-5 dnů1500 €
Švýcarsko55 €2-5 dnů3000 €
Norsko65 €2-5 dnů3000 €
Kypr, Malta80 €2-5 dnů3000 €
PODNIKATEL PLÁTCE DPHcenadoba doručenízdarma od
Polsko, Rakousko, Německo8,3 €2-5 dnů600 €
Maďarsko10,7 €2-5 dnů800 €
Belgie, Dánsko, Estonsko, Francie, Itálie, 
Litva, Lotyšsko, Lucembursko, Nizozemsko, 
Rumunsko, Slovinsko, Srbsko
11,6 €2-5 dnů800 €
Chorvatsko13,2 €2-5 dnů1500 €
Bulharsko, Finsko, Portugalsko, Řecko, Irsko,
Španělsko, Švédsko
16,5 €2-5 dnů1500 €
Lichtenštejnsko20,7 €2-5 dnů1500 €
Švýcarsko45,5 €2-5 dnů3000 €
Norsko53,7 €2-5 dnů3000 €
Kypr, Malta66,1 €2-5 dnů3000 €
C

Die Preise bei den Verbrauchern und Unternehmern, die keine MWS-Zahler sind, werden in EUR inkl. MWS angegebenen, bei den Unternehmern – MWS-Zahlern sind die Preise ohne MWS.

XV. Kosten für Benutzung der Fernkommunikationsmittel

Der Käufer stimmt mit der Benutzung der Fernkommunikationsmittel beim Kaufvertragsabschluss zu.  Die Kosten des Käufers, die bei der Benutzung der Fernkommunikationsmittel im Zusammenhang mit dem Kaufvertragsabschluss entstanden sind, (Kosten für den Internetanschluss, Kosten für die Telefongespräche) deckt der Käufer selbst.

XVI. Personaldatenschutz und -verarbeitung

Die Firma RadanSport s.r.o. geht bei der Verarbeitung der Personaldaten im Einklang mit den Verordnungen des Europäischen Parlaments und des Rates (EU) Nr. 2016/679 über den Schutz der natürlichen Personen im Zusammenhang mit der Personaldatenverarbeitung und über freie Bewegung dieser Angaben (allgemeine Verordnung über den Personaldatenschutz), dem Gesetz Nr. 101/2000 Sb., über den Personaldatenschutz und dem Gesetz, der dieses Gesetz im Sinne der Durchführung der oben angeführten Verordnung ersetzt, dem Gesetz Nr. 480/2004 b., über einige Dienstleistungen der Informationsgesellschaft, mit dem Gesetz Nr. 127/2005 Sb., über elektronische Kommunikationen und weiteren Rechtsvorschriften, die den Personaldatenschutz regeln, vor.

Für die Registrierung des Käufers ist die Firma RadanSport s.r.o. berechtigt, die Personaldaten des Käufers oder die durch den Käufer bei der Registrierung geleisteten oder eingegebenen Personaldaten (besonders die Kontaktangaben) zu verarbeiten.

Solche Personaldatenverarbeitung ist gesetzkonform, weil sie bei der Leistung des Vertrages nötig ist, aufgrund dessen die Firma RadanSport s.r.o. die Dienstleistung der Registrierung gewährt, und dessen Vertragspartei der Käufer als das Subjekt der Personalangaben ist.

In konkreten Fällen kann die Firma RadanSport s.r.o. die Personaldaten über den oben angeführten Rahmen laut einem konkreten Zweck für den Schutz der berechtigen Interessen der Firma RadanSport s.r.o. oder dritter Personen (z. B. das Interesse an sicherem Funktionieren des Dienstes) laut den gesetzlichen Anforderung auf die Personaldatenverarbeitung, verarbeiten.

Sollte der Käufer an die Firma RadanSport s.r.o. die Personaldaten anderer natürlichen Personen übergeben oder übergeben haben, ist der Käufer verpflichtet diese natürlichen Personen über die Personaldatenverarbeitung zu informieren und dadurch die Rechtmäßigkeit der Personaldatenverarbeitung zu sichern. Im Gegenfalle verantwortet der Käufer der Firma RadanSport s.r.o. den verursachten Schaden.

Ausführliche Informationen über das Umgehen mit den Personaldaten sind in der Erklärung über den Personaldatenschutz angegeben, die Sie hier findenZDE.


 

XVII. Schlussbestimmungen

Die Geschäftsbedingungen gelten in der auf den Internetseiten des Verkäufers am Tag des Kaufvertragsabschlusses angegebenen Fassung. Die Bestellung des Verbrauchers wird nach der Bestätigung als ein zwischen dem Käufer und Verkäufer abgeschossener Vertrag zum Zweck dessen Leistung und weiterer Erfassung archiviert, und der Zustand davon ist für den Käufer zugänglich.

Die Beziehungen und eventuelle Streitigkeiten, die aufgrund des Vertrages entstehen, werden ausschließlich laut dem Recht der Tschechischen Republik gelöst, und durch die zuständigen Gerichte der Tschechischen Republik gelöst.

Eventuelle Streitigkeiten zwischen dem Verkäufer und dem Käufer können auch im außergerichtlichen Weg gelöst werden. In solchem Falle kann der Käufer – Verbraucher ein Subjekt der außergerichtlichen Lösung des Streites kontaktieren, das zum Beispiel Česká obchodní inspekce ist, oder die Streitigkeit On-Line lösen. on-line.  Mehr Informationen über die außergerichtliche Lösung der Streitigkeiten finden Sie auf den SeitenČOI.

Diese GB sind seit dem 31.10.2018 gültig und wirksam und lösen die vorherige Fassung der GB auf. 

 

Anmelden Schließen

Cookies

Wir verwenden Cookies, damit Ihr beliebter Online-Shop ordnungsgemäß funktioniert. Um den Inhalt der Website auf Ihre Bedürfnisse zuzuschneiden, für statistische und Marketingzwecke sowie zur Personalisierung von Anzeigen von Google und anderen Unternehmen. Indem Sie auf die Schaltfläche „Alle akzeptieren“ klicken, geben Sie uns Ihr Einverständnis, diese zu sammeln und zu verarbeiten, damit wir Ihnen das beste Einkaufserlebnis bieten können.

Ihre Cookie Einstellung

 

Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

Präferenz-Cookies ermöglichen einer Webseite sich an Informationen zu erinnern, die die Art beeinflussen, wie sich eine Webseite verhält oder aussieht, wie z. B. Ihre bevorzugte Sprache oder die Region in der Sie sich befinden.

Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.

Diese Cookies werden mit den Werbe- und Sozialnetzen inklusiv Google zur Übertragung von persönlichen Daten und Personalisierung der Werbungen verwendet, dass sie für Sie interessant werden.