Proteine sind eine wichtige Gruppe von Stoffen, die im Körper verschiedene Funktionen erfüllen. Eine davon ist die aufbauende Funktion, bei der es zur Bildung aktiver Körpermasse beiträgt. Proteine setzen sich aus Aminosäuren zusammen, von denen einige für den Körper essenziell sind. Diese essenziellen Aminosäuren müssen mit der Nahrung aufgenommen werden, und es ist wichtig, dass sie regelmäßig zugeführt werden. Im Folgenden finden Sie eine kurze Zusammenfassung, welche Arten von Proteinen es gibt und für wen sie geeignet sind.
Milch-Protein
Molkenprotein
Molkenprotein wird auch als "Molkenprotein" bezeichnet und ist die begehrteste Art von Protein. Es ist ein in Kuhmilch enthaltenes Protein, das nachweislich das Muskelwachstum und den Fettabbau fördert. Molkenprotein kann die Sättigung fördern. Es enthält einen Anteil an verzweigtkettigen Aminosäuren (BCAA) und Laktose. Es wird schneller absorbiert als andere Proteine und sollte daher nach dem Training verzehrt werden - es fördert das Muskelwachstum und die Erholung.
- Konzentrat – ein Proteinpulver, das durch Filtern von Protein aus ganzen Nahrungsmitteln hergestellt wird. Das Endprodukt enthält bis zu 80 % Eiweiß, der Rest sind Kohlenhydrate, Mineralien, Wasser und Fette. Molkenkonzentrat hat einen köstlichen und hochwertigen Geschmack und löst sich von allen Proteinen am besten auf.
- Izolat – wird durch Mikrofiltration hergestellt und ist die reinste Form der Molke. Es löst sich auf und zieht schnell ein. Durch den Filtrationsprozess werden die anderen Bestandteile stärker reduziert und die Isolate enthalten mehr als 90 % Protein. Er ist sehr kohlenhydrat- und fettarm und enthält keine oder fast keine Laktose. Molkenisolat ist nicht so schmackhaft wie Konzentrat.
- Hydrolysat – oder hydrolysiertes Protein bezieht sich auf das Vorhandensein von teilweise gespaltenen Proteinen, die leichter vom Körper aufgenommen werden können. Es ist eines der hochwertigsten Proteine auf dem Markt. Neben Proteinen, von denen es mehr als 90 % enthält, besteht es auch aus Peptiden, die eine große anabole Wirkung haben (sie sind nach einem harten Training geeignet). Molkenhydrolysat wird am besten verdaut und absorbiert.
Micelarer Kasein
Ein Eiweiß, das auch in Kuhmilch vorkommt und im Vergleich zu Molkenprotein viel langsamer vom Körper verdaut wird (etwa 6-7 Stunden). Es trägt dazu bei, den Muskelabbau zu verhindern, und versorgt die Muskeln über einen längeren Zeitraum mit Aminosäuren. Es enthält Kalzium, baut Fette ab und erhöht die Stoffwechselaktivität. Es ist besser geeignet für den Abend vor dem Schlafengehen oder nach dem Training.
Ei-protein
Eiprotein wird meist in Form eines aus Eiklar gewonnenen Pulvers angeboten. Es ist eine gute Alternative für Menschen mit Milch- und Laktoseintoleranz. Eiprotein enthält alle essenziellen Aminosäuren und ist für den Körper leicht verdaulich. Es ist gut, es abends vor dem Schlafengehen oder tagsüber zu verzehren, um den Eiweißvorrat aufzufüllen. Es kommt in der Regel nicht allein vor, sondern als Bestandteil von Mischungen aus mehreren Bestandteilen (Proteinen).
Rindfleisch-Protein
Rindfleischprotein wird aus Rindfleisch hergestellt. Es ist eine gute Quelle für BCCA und Kreatin. Darüber hinaus enthält er auch größere Mengen an Eisen und Vitamin B. Rindfleischprotein belastet den Verdauungstrakt nicht und wird schnell resorbiert. Es sollte morgens, vor und nach dem Training eingenommen werden.
Pflanzen-Protein
Soja-Protein
Soja protein ist die beliebteste Proteinquelle für Veganer, da es alle essenziellen Aminosäuren enthält. Außerdem ist es reich an Glutamin, BCAA (zur Unterstützung der Muskelregeneration) und Arginin (für eine bessere Nährstoffaufnahme). Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass es den richtigen Cholesterinspiegel unterstützt und den Stoffwechsel anregt, was zu einem verstärkten Fettabbau führt. Es sollte nach dem Training oder zu jeder Tageszeit eingenommen werden.
Reis-Protein
Reisprotein wird aus braunem Reis hergestellt und enthält alle essenziellen Aminosäuren. Es enthält kein Gluten, Soja und keine Laktose und ist daher leicht verdaulich. Es ist jedoch kein komplexes Protein für sich allein, weshalb es meist in Mischungen mit anderen Proteinen vorkommt.
Erbsen-Protein
Erbsenprotein ist nicht so bekannt, aber es ist sehr gut geeignet für Vegetarier, Veganer und Allergiker, die auf Milchprodukte und Eier reagieren. Es hat einen hohen BCCA-Gehalt und der Körper ist in der Lage, die meisten der enthaltenen Aminosäuren zu verarbeiten. Erbsenprotein hat einen recht spezifischen Geschmack und wirkt sich außerdem positiv auf die Erholung der Muskeln nach dem Training und die Erhöhung des Muskelvolumens aus. In Kombination mit Krafttraining ist Erbsenprotein beim Aufbau von Muskelmasse ebenso wirksam wie Molkenprotein. Es wirkt sich unter anderem auch positiv auf das Herz und den Blutdruck aus.
Hanf-Protein
Hanf ist sehr reich an Eiweiß, Magnesium, Eisen und Ballaststoffen. Hanfproteinpulver wird aus Hanfsamen hergestellt, ist leicht und schnell verdaulich, enthält eine großzügige Dosis an Omega-3-Fettsäuren und einige essentielle Aminosäuren. Es ist auch für Vegetarier und Veganer geeignet. Es ist jedoch kein komplexes Protein für sich allein, daher wird es meist mit anderen Proteinen in einer Mischung aus mehreren Zutaten verkauft.
Empfehlung
Lesen Sie auch:
Was brauchen Sie für Ihr Fitnessstudio zu Hause?
Moderner Merco-Schüttler für die Proteinaufbereitung